Servicetechniker – ein zusätzliches Berufsbild bei MGA
Unser Unternehmen erweitert ab sofort sein Mitarbeiterportfolio um ein weiteres Profil.
„Servicetechniker – ein zusätzliches Berufsbild bei MGA“ weiterlesen
Unser Unternehmen erweitert ab sofort sein Mitarbeiterportfolio um ein weiteres Profil.
„Servicetechniker – ein zusätzliches Berufsbild bei MGA“ weiterlesen
Je mehr Digitalisierung und Vernetzung im Maschinenbau voranschreitet, desto wichtiger wird das Thema Sicherheit.
Ein einfach aufgebauter Computer ist offensichtlich gerade dabei, seinen Platz in der industriellen Automatisierungstechnik zu erobern.
„Arduino – der künftige Standard in der Automatisierungstechnik?“ weiterlesen
Bekanntlich beschäftigen wir uns zunehmend und sehr gerne mit Audiotechnologien, insbesondere Sprachsteuerungen. Wie im letzten Beitrag angekündigt lässt sich unser Know-how auch für die Werkerführung bei der Einrichtung und Konfiguration von Schaltschränken anwenden.
MGA baut zwar selbst keine Schaltschränke, doch sorgen die Spezialisten bei der Konstruktionsplanung von Maschinen dafür, dass die Monteure und Werker bei der Installation »leichtes Spiel« haben.
MGA öffnet die Türen für IT-Spezialisten, die Software mit agilen Methoden entwickeln wollen. Doch was ist agile Softwareentwicklung, was sind ihre Vorteile und was hat MGA damit am Hut?
„Agile Softwareentwicklung – eine weitere Chance, bei MGA zu arbeiten“ weiterlesen
Das Recycling von Kunststoffen ist ein Thema, das naturgemäß nicht nur bei Natur- und Umweltschützern hoch im Kurs steht. Die drastischen Folgen des Nicht-Recycelns werden seit Jahrzehnten in unzähligen Studien, Dokumentationen, Presseveröffentlichungen und Kommentaren in aller Deutlichkeit dargestellt. Auch auf diesem Blog haben wir das Thema bereits aufgegriffen.
„Kunststoff-Recycling – ein wichtiges Thema auch für MGA“ weiterlesen
Eines vorweg: Maschinenbauer und Angehörige artverwandter Berufe sind per se Optimisten. Dies gilt selbst in Situationen und Zeiten, in denen sich Wut, Trauer und Verzweiflung ausbreiten. Zeiten wie diesen!
„Green Tech – Der Maschinenbau als Enabler für Klimaneutralität“ weiterlesen
Virtuelle Welten gibt es nicht nur in Träumen, sondern mittlerweile vielgestaltig auch digital. Das Thema dürfte unsere Zukunft wesentlich beeinflussen und auch MGA beschäftigt sich damit.
Nach intensiver Arbeit konnten wir am 21. September unseren Demonstrator einer Sprachsteuerung im Rahmen eines Arbeitskreistreffens am Fraunhofer IDMT in Oldenburg der Öffentlichkeit vorstellen.
„Vorstellung Demonstrator Sprachsteuerung beim Fraunhofer IDMT“ weiterlesen
Bisher ließ sich die Struktur von industriellen Automatisierungssystemen sehr gut mithilfe einer Pyramide veranschaulichen. Innovative Prozesstechniken sind dabei dieses Modell signifikant zu verändern.
„Die Automatisierungspyramide, oder: Keine Angst vor Industrie 4.0, liebes SAP!“ weiterlesen
In der Branche ist die MGA Ingenieurdienstleistungen GmbH bekannt für weltweite Einsätze. Der Umfang der MGA-Welt in der Praxis dürfte vor allem eine Mitarbeitergruppe interessieren.
„Weltweit – Was heißt das bei MGA konkret?“ weiterlesen
Wie wichtig ist das Thema Industrie 4.0 für MGA und was können wir dazu beitragen, um den damit verbundenen technischen Wandel zu unterstützen?
„Industrie 4.0 und die Rolle von MGA“ weiterlesen
Unser gesamtes Wirtschaftssystem steckt in einem tiefgreifenden Wandlungsprozess mit der Notwendigkeit, möglichst viele Abläufe zu digitalisieren. Eine Standortbetrachtung aus Sicht von MGA.
„Zehn Jahre Industrie 4.0 – Wo stehen wir?“ weiterlesen
16. Juni 2021
Roboter sind als zentraler Bestandteil von Automatisierungsprozessen in der Industrie nicht mehr wegzudenken. Das nächste Level der Entwicklung verlangt nach Hightech-Teamplayern, den Cobots.
„Cobots“ weiterlesen
3. Mai 2021
Predictive Maintenance ist wie kürzlich thematisiert ein Vorteil moderner Maschinen, die für die Industrie 4.0 eine wichtige Rolle spielt. Müssen ältere Modelle deshalb zeitnah ausgetauscht werden? „Mit Retrofits zur Predictive Maintenance“ weiterlesen
6. April 2021
Beim Begriff »Predictive Maintenance« beginnen die Augen so manchen Ingenieurs zu leuchten wie beim Blick in die Glaskugel, in der sich die Zukunft zu erkennen gibt.
Schmerzen sind eine feine Sache! Wie bitte? Ja, Schmerzen sind etwas Positives, denn sie sind nichts anderes als ein Alarmsignal unseres Körpers, dass es höchste Zeit für eine Wartung des schmerzenden Teils ist und zwar: bevor es kaputt ist. Manchmal genügt schon ein bisschen Entlastung, etwas Bewegung, vielleicht eine Salbe, ein bisschen Druck und anschließend eine präventive Vermeidung der Ursachen. „Predictive Maintenance, ein Blick in die Zukunft“ weiterlesen
15. März 2021
Proprietär oder Open Source: Für die »echten« Computerexperten ist es ein Zwiespalt, für viele nach wie vor eine Glaubensfrage. Dieses Thema stimuliert vor allem bei Programmierern und ihren Artverwandten beizeiten angelegte Triggerpunkte.
Wer bereits in jungen Jahren als freiheitsliebender Linux-Nutzer der Marktmacht von Windows- und Mac-Betriebssystemen trotzte und dabei den innewohnenden Pioniergeist genoss, tut sich zunächst wohl auch im Beruflichen schwer, sich auf proprietäre Systeme einzulassen. „Proprietäre vs. offene Systeme“ weiterlesen
1. Februar 2021
Neben Verpackungsmaschinen, Intralogistik und Kunststoffverarbeitung zählen Montageanlagen in ihrer ganzen Vielfalt zu den Branchen, in denen MGA eine weitreichende Expertise und reichhaltige Erfahrungen vorweisen kann. „Montageanlagen – eine Fokusbranche von MGA“ weiterlesen
8. Januar 2021
Auf dem Weg in eine (grenzenlos) chancenreiche Zukunft hat sich mit dem Siegeszug der Software als dominierender Komponente im Maschinenbau auch das Profil des Ingenieurs gewandelt. „Update ersetzt Perfektion!“ weiterlesen