Die Messesaison beginnt!
Drei Messehighlights stehen zwischen 15. September und 15. Oktober 2025 im Terminkalender von Lorenz Arnold. Er freut sich auf alle drei.
9. Septmeber 2025
Nach der Ferien- beginnt die Reisezeit – zumindest für bestimmte Personengruppen. Ziele sind nun keine Urlaubsdomizile, sondern Messen. Ja, auch das Messegeschäft gönnt sich über den Sommer eine Auszeit. Veranstalter und Aussteller sind schließlich Menschen, die Erholung verdienen und in den heißen Monaten käme sowieso kaum ein Besucher, weiß nicht nur Lorenz Arnold.
In Zeiten virtueller Showrooms und Videokonferenzen könnte die Meinung aufkommen, Messen seien Oldschool, doch das stimmt nicht. Bestes Beispiel ist die »Gamescom«, die kürzlich einen absoluten Besucherrekord verzeichnete – und das von Menschen, die sich überdurchschnittlich im World Wide Web bewegen. Doch auch andere Branchen setzen auf immer attraktivere Optik und neue Erlebnisrahmenprogramme, gerade in Techniksparten.
Der MGA-Inhaber freut sich sehr auf die anstehenden Highlights. Für ihn und viele »Gleichgesinnte« sind Messen willkommene Anlässe, um den Spirit der Innovationen zu spüren und um zusammenzukommen, ähnlich wie auf Volksfesten und Kulturevents. Und: »Aller Digitalisierung zum Trotz: Geschäfte werden unter Menschen gemacht«, ist Lorenz Arnold unverändert vom Wert der Messebesuche überzeugt. Als Mensch, der sehr gerne Kontakte knüpft und pflegt, ist er gespannt auf die Begegnungen und den wertvollen Austausch mit Ausstellern und anderen Besuchern.
Im Herbst stehen nun diverse Messen an, drei davon sind für den MGA-Geschäftsführer ganz besondere Highlights:
1. Drinktec in München
Das erste Reiseziel ist München. Von 15. bis 19. September 2025 findet dort die Drinktec statt, die Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie. Unter dem Motto »Grow with the Flow« finden sich dort mehr als 1.100 ausstellende Unternehmen, bei denen sich alles um die Herstellung und Verarbeitung flüssiger Lebensmittel dreht – von Wasser über Kaffee und Tee bis zu Bier, Wein und Spirituosen.
Gezeigt werden Maschinen und Anlagen für die Getränkeindustrie, aber auch für Kleinsthersteller wie die im Trend liegenden Microbreweries. Neben der Technik für die Produktion stehen Abfüllanlagen und auch die Logistik im Fokus. Platzhirsch auf der Drinktec ist Krones. Der Maschinenbaukonzern aus dem Landkreis Regensburg belegt eine ganze Halle. »Die Neutraublinger zeigen nicht nur ihr Produktprogramm, sondern auch das ›mia san mia‹, das das Unternehmen als unangefochtener Weltmarktführer bei Getränkeabfüllanlagen auch zurecht ganz ohne Schüchternheit zur Schau trägt«, beschreibt Lorenz Arnold den bayerischen Messe-»Dominator«.
2. EMO in Hannover
Nach dem Wochenende führt der Terminkalender Lorenz Arnold nach Hannover. Von 22. bis 27. September findet dort die EMO statt. EMO bedeutet »Exposition Mondiale de la Machine Outil«, übersetzt »Weltmesse für Werkzeugmaschinen«. Mehr als 1.500 Aussteller sind hier angemeldet.
»Werkzeugmaschinen sind die ›Mutter aller Maschinen‹«, sagt der Experte, denn ohne solche könne keine andere Maschine hergestellt werden. Nicht umsonst bedeutet der chinesische Begriff genau das: »Mutter der Maschinen«. Gespannt ist Lorenz Arnold, welche Innovationen die Hersteller auf dieser Messe präsentieren werden, um den Herausforderungen des Mobilitätswandels weg vom Verbrenner hin zum E-Antrieb zu begegnen. Und das ist eine ganze Menge, weiß der MGA-Inhaber.
Nach wie vor besitzt die Automobilbranche eine herausragende Bedeutung für die Maschinenbauer, besonders hierzulande, wo die EMO im Wechsel mit Italien stattfindet (zweimal Hannover, einmal Mailand).
Genau hinsehen will Lorenz Arnold auf die Präsentation der Grob-Werke. Der Maschinen- und Anlagenbaukonzern mit Hauptsitz in Mindelheim hat die Zeichen der Zeit früh erkannt und die Herausforderungen der Autobranche gezielt und erfolgreich in Angriff genommen. Heute liegt der Schwerpunkt auf Maschinen für Elektroantriebe und Batteriespeichertechnologien, die Grob weltweit bei Kunden realisiert.
3. K in Düsseldorf
Das Reiseziel Nummer drei heißt Düsseldorf. Mit etwa 3.250 Ausstellern wartet dort von 8. bis 15. Oktober die internationale Messe für die Innovationen der Kunststoff- und Kautschukindustrie, kurz: K.
»›K‹ steht für Kunststoff und keine andere Messe ist so mutig, das ganze Messeprogramm in einem Buchstaben zusammenzufassen«, erklärt Lorenz Arnold. Das Thema Kunststoffe steckt voller Ambivalenz, besitzt es doch neben einer schier unendlichen Menge von Produktgestaltungen unüberseh- und mittlerweile unumkehrbare Nebenwirkungen auf unsere Umwelt und alle Lebewesen.
Trotzdem ist unsere Welt ohne Kunststoffe nicht mehr denkbar. Die Herausforderung liegt vor allem in der Entwicklung umweltfreundlicher und recycelbarer Materialien sowie die Optimierung der Herstellungsprozesse, um Ressourcen möglichst zu schonen. Dass sich die Maschinenbauer diesen Herausforderungen stellen, sei seit Jahren auf der K zu beobachten, weiß Lorenz Arnold.
Ein besonderes Augenmerk legt er auf den Messestand von Windmöller & Hölscher, einem weltweit tätigen Maschinenbauer, der vor allem Hersteller flexibler Verpackungen beliefert. »Das Unternehmen aus Lengerich im Münsterland ist mit seinen über 3.000 Mitarbeitern in seinen Segmenten weltweit führend und hat sich erfolgreich als ›Teil der Lösung‹ der Umweltproblematik von Kunststoffen etabliert«, so Lorenz Arnold. Der Besuch dieser Messe ist für ihn besonders wichtig, zählt MGA im Bereich Verpackungsmaschinen doch eine Reihe wichtiger Auftraggeber.
Vorfreude auf viele Gespräche bei Lorenz Arnold
Dass sich diese drei Messen innerhalb von 30 Tagen aneinanderreihen, kommt nicht alle Jahre vor. Die EMO findet alle zwei, die K alle drei und die Drinktec alle vier Jahre statt. So ist 2025 für MGA ein besonderes Messejahr.
Übrigens: Bei den angesprochenen Anbietern Krones, Grob und Windmöller & Hölscher handelt es sich sämtlich um MGA-Kunden. Bei den Besuchen an deren Messeständen handelt es sich also auch um Kundenpflege. So warten viele Gespräche auf den Unternehmer in den drei Messestädten: mit Kunden, Geschäftspartnern, möglicherweise Mitarbeitern und eventuell auch Bewerbern.
»Es begeistert mich immer wieder, zeitlich und räumlich kompakt so viele Menschen zu treffen und Gespräche zu führen«, freut sich Lorenz Arnold. Sicher ist: Nach der Messe ist vor der Messe, will heißen: Die nächste folgt alsbald …